Home » Blog » Tesla USB Stick

Tesla USB Stick

Ein Stick. Zwei Partitionen. Drei Anwendungen.

Mich hatte gestern die Frage erreicht, ob es möglich ist, mp3 Musikdateien direkt über den Tesla USB Stick abzuspielen. Die kurze Antwort ist nein, da der Stick mit nur einer einzigen 128 GB großen Partition ausgeliefert wird und diese einzig für die Dashcam und den Wächter-Modus vorgesehen ist. Der USB Stick wird vom Media Player als Medienquelle in der Tat ignoriert. Mit meinem kleinen macOS-Workflow machen wir aus dem „nein“, aber ganz einfach ein „ja“.

Die Nutzung meines Workflows erfolgt selbstverständlich auf eigene Gefahr! Erstelle Backups aller Datenträger und trenne externe Datenträger von deinem Computer. Sofern du unsicher bist, führe die Schritte nicht durch. Frage eine Person, die dir helfen kann.

Stecke den Tesla USB Stick in einen freien USB-Port direkt an deinen Mac. Sofern sich Daten auf dem Stick befinden, kopiere diese mittels Finder auf deinen Schreibtisch. Der Gerätename des Tesla USB Stick lautet “TESLA DRIVE Media“. Achte darauf, dass du ausschließlich dieses Gerät für die erforderlichen Schritte nutzt. Beachte auch die Groß- und Kleinschreibung aller Bezeichnungen in Bezug auf die Partitionen und Ordner.

Tesla USB Stick richtig partitionieren. Und so funktioniert’s:

Schritt 01:

Öffne zunächst das “Festplattendienstprogramm” und klicke als nächstes auf das externe Gerät “TESLA DRIVE Media“. Klicke nun auf “Löschen“.

Schritt 02:

Der Name muss “Ohne Titel” lauten. Das Format auf “Mac OS Extended (journaled)” und das Schema auf “GUID-Partitionstabelle” einstellen. Stelle noch einmal sicher, dass du wirklich das Gerät “TESLA DRIVE Media” ausgewählt hast und klicke erst dann auf “Löschen“.

Schritt 03:

Klicke auf “Fertig“.

Schritt 04:

Klicke nun auf “Partitionieren“, um mit der eigentlichen Einrichtung zu beginnen.

Schritt 05:

Klicke auf das + Symbol, um die Partition zu teilen und eine zweite Partition zu erstellen.

Schritt 06:

Ich nutze eine 32 GB Partition für Musik und 96 GB für die Dashcam und den Wächter-Modus. Übernehme den Wert “32” im Feld Größe oder passe diesen Wert für dich an.

Schritt 07:

Aktiviere mit einem Mausklick die Partition “Ohne Titel 2“, sodass diese blau markiert ist und trage im Feld Name den Namen “MUSIC” ein. Wähle das Format “MS-DOS-Dateisystem (FAT)” und klicke anschließend auf “Anwenden“.

Schritt 08:

Aktiviere nun die Partition “Ohne Titel“, sodass diese blau markiert ist und trage im Feld Name den Namen “TESLACAM” ein. Wähle das Format “MS-DOS-Dateisystem (FAT)” und klicke anschließend auf “Anwenden“.

Schritt 09:

Klicke nun auf “Partitionieren“, um den Vorgang zu starten.

Schritt 10:

Klicke auf “Fertig“.

Schritt 11:

Du kannst nun das Gerät “TESLA DRIVE Media” inklusive der zwei neuen Partitionen sehen.

Schritt 12:

Auf deinem Schreibtisch sind nun zwei Laufwerke eingebunden “MUSIC” und “TESLACAM“. Öffne zunächst das Laufwerk “MUSIC” und lege deine gewünschten Ordner an. In einem Ordner können sich auch weitere Ordner befinden, in denen sich dann deine mp3 Musikdateien befinden.

Schritt 13:

Schließe den Finder und öffne das Laufwerk “TESLACAM“. In diesem Ordner legst du nun die Ordner “TeslaCam” und “TeslaTrackMode” an. Schließe den Finder.

Schritt 14:

Klicke mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk “TESLACAM” und trenne in diesem Zuge alle Laufwerke, die zum Gerät “TESLA DRIVE Media” gehören.

Schritt 15:

Klicke auf “Alle auswerfen“.

Fertig

Jetzt heißt es nur noch Handschuhfach auf und den Tesla USB Stick einstecken. Ich wünsche dir viel Spaß beim Musikhören!